



CODING MOMs
CODING MOMs
Wenn es um Armut geht, denken wir an viele Dinge. Aber nicht an alleinerziehende Mütter. Laut einer aktuellen deutschen Statistik leben alleinerziehende Mütter oft am Existenzminimum oder sind stark armutsgefährdet. Das ist verrückt. Wir sprechen von Frauen, die aufgrund ihrer Lebensumstände ein Höchstmaß an Organisation, Zeitmanagement und Zuverlässigkeit besitzen. Die meisten von ihnen sind unter 35 Jahre alt und im digitalen Zeitalter aufgewachsen. Auf der anderen Seite suchen deutsche Unternehmen 81.000 IT-Spezialisten. Das könnte passen, wenn man Müttern die Möglichkeit gibt, sich weiterzubilden und flexibel von zu Hause aus zu arbeiten - und das bei einem guten Gehalt. Das nennen wir: CODING MOMs.
Das kommunikativ erzeugte Bewusstsein reichte nicht aus, um das Grundproblem zu lösen. So musste unsere kreative Arbeit selbst zu einer Lösung werden. Die Kommunikation ist ein direktes Ergebnis davon. Es war uns eine Herzensangelegenheit, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sonst unter dem Armutsradar bleiben würden. Das ist die Essenz des Konzepts von CODING MOM's".
UNIVERSITÄT