Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
Critical Care Experience Suite
2021

Teilen:

Critical Care Experience Suite

Gestaltung der Umgebung für die Intensivpflege

Philips

Die Intensivstationen sind zwar für die Stabilisierung schwerkranker Patienten konzipiert, doch viele Patienten haben über schreckliche Erfahrungen mit ihrer Zeit auf der Intensivstation berichtet, was die mentale und emotionale Erholung betrifft. Das Konzept der Critical Care Experience Suite bewahrt die technischen Vorzüge und stellt gleichzeitig die menschliche Erfahrung wieder her. Es bietet die richtigen Umgebungsanreize für die Patienten und ihr jeweiliges Genesungsstadium mit dem Ziel, Delirium und Langeweile zu verringern und die Patientenzufriedenheit zu verbessern. Dieses einzigartige Konzept integriert die Kernprinzipien des Raum-, Industrie- und Technologiedesigns, untermauert durch fundiertes Wissen, das durch Co-Creation nutzbar gemacht wird.

Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: Gesundheitswesen, Spezifische Untergruppe: Angehörige der Gesundheitsberufe, Patienten und Angehörige

VERWANDTE PROJEKTE