Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
D-Pulp
2025

Teilen:

D-Pulp

Digitales Verfahren für die Prothetik der oberen Gliedmaßen

In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Zahl der Amputierten weltweit steigen, vor allem wegen der anhaltenden Kriege. Heutzutage ist die Herstellung von Prothesen überwiegend ein manueller Prozess, der das Produktionsniveau begrenzt und die Kosten erhöht. In diesem Zusammenhang zielt D-Pulp darauf ab, den traditionellen Herstellungsprozess von myoelektrischen Prothesen der oberen Gliedmaßen zu erneuern. Die vorgeschlagene Lösung ist ein neues System, das den traditionellen Herstellungsprozess durch 3D-Scannen und Drucken ersetzt. Das System bietet zahlreiche Vorteile, darunter kürzere Produktionszeiten und -kosten, die Erstellung einer digitalen Datenbank, eine bessere ästhetische Anpassung sowie ein geringeres Gewicht.

Kunde/Hersteller

Centro Protesi INAIL

Vigorso di Budrio, IT
Design

Centro Protesi INAIL

Vigorso di Budrio, ITSimone Perini, Emanuele Gruppioni, Kavin Morellato
Markteinführung
unknown
Entwicklungszeit
bis zu 24 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE