Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Das Gesetz und seine visuellen Folgen
Das Gesetz und seine visuellen Folgen
Das Gesetz und seine visuellen Folgen
Das Gesetz und seine visuellen Folgen
2006

Teilen:

Das Gesetz und seine visuellen Folgen

Buchen Sie

Dieses Buch dokumentiert ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (Design2context/HGK Zürich, HGB Leipzig, 2id Leipzig) unter der Leitung von Prof. Ruedi Baur. Es untersucht in einer Reihe von Fotoessays und Textbeiträgen die wechselseitigen Auswirkungen von Normung und Design. Die Fotoessays dokumentieren das Verhältnis zwischen Gesetzen und ihrem visuellen Ausdruck, während im Text das Gesamtthema aus juristischer, philosophischer, ethnologischer und anderer wissenschaftlicher Sicht beleuchtet wird. Severin Wucher zeichnet für die grafische Gestaltung des Buches (Lars Müller Verlag) verantwortlich, das seine eigenen typografischen Gestaltungsregeln offenbart und damit zugleich ein Buch über die Kunst des Büchermachens darstellt.

Kunde/Hersteller

Design2context Institut für Designforschung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (hgk z)

Zurich 5, CH

Institut für Interdisziplinäres Design Leipzig (2id) c / o Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Leipzig, DE

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig / Academy of Visual Arts (HGB)

Leipzig, DE
Design

Design Severin Wucher

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE