Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Das Rote Tuch Buch
Das Rote Tuch Buch
Das Rote Tuch Buch
Das Rote Tuch Buch
2005

Teilen:

Das Rote Tuch Buch

Buch/Experiment

In diesem Buch werden haptische Objekte zweidimensional wiedergegeben, und die daraus resultierenden glatten Oberflächen erwecken die Illusion, haptisch zu sein. Scans von handgefertigten Stickereien, Stoffen, Fäden, Spitzen und anderen Materialien werden mit digitalen Fotografien zu Collagen kombiniert, die eine nicht auf den ersten Blick erkennbare Geschichte erzählen. Aber ein roter Faden zieht sich im wahrsten Sinne des Wortes durch das Buch: das Streben nach Glück und die Träume, die die Menschen vor allem aufgrund der Indoktrination durch die Medien und die Werbung zu verwirklichen versuchen. Einer dieser Träume ist die Urlaubsreise. Der Urlaub, zumindest so, wie er in den Medien angepriesen wird, verkörpert die vielen leeren Versprechungen unserer Gesellschaft. Neben der aussichtslosen Jagd nach dem kurzfristigen Glück thematisiert das Buch unsere verborgenen Ängste, dargestellt als rote Fetzen.

Kunde/Hersteller

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Karlsruhe, DE
Design

Nelly Brunkow

Karlsruhe, DE

VERWANDTE PROJEKTE