Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

»Die Kunst des Qualitätsmanagements«
»Die Kunst des Qualitätsmanagements«
»Die Kunst des Qualitätsmanagements«
»Die Kunst des Qualitätsmanagements«
2010

Teilen:

»Die Kunst des Qualitätsmanagements«

Informationsbroschüre

Im Jahr 2009 führte die Kunsthochschule Braunschweig ein Qualitätsmanagementsystem ein. Gleich zu Beginn des Prozesses wurde dieses Faltblatt herausgegeben, um alle Mitglieder der Hochschule auf humorvolle und unterhaltsame Weise über die Notwendigkeit und den Nutzen eines solchen Systems zu informieren. Es soll auch Außenstehende wirksam über die Einführung des Qualitätsmanagements informieren. Das Faltblatt ist informativ und unterhaltsam zugleich und regt dazu an, sich aktiv am Prozess des Qualitätsmanagements zu beteiligen. Die fotografischen Abbildungen sind nicht digital montiert, sondern komplett analog aufgebaut und spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie visualisieren den abstrakten Begriff des Qualitätsmanagements auf spielerische Weise, leicht verständlich und offen für Interpretationen. Das Motiv des Sisyphos zum Beispiel ist im allgemeinen Gedächtnis verankert. Hier rollt er eine goldene Kugel auf den Gipfel des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, der auch kritische Interpretationen zulässt. Das Gleiche gilt für ein kompliziertes Röhrensystem mit ungewissem Ausgang. Die Farbe Gold steht für Qualität und ist Teil aller Illustrationen. Sie stellen oft Gebäude und Details der Braunschweiger Kunsthochschule dar.

Kunde/Hersteller

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Braunschweig, DE
Design

interpunktion. Büro für Gestaltung Gattermann & Schütte GbR

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE