Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Ea Bertrams „work in progress“
Ea Bertrams „work in progress“
Ea Bertrams „work in progress“
Ea Bertrams „work in progress“
2005

Teilen:

Ea Bertrams „work in progress“

Buch/Kunstkatalog

Seltsame Kreaturen: weich, ungewöhnlich, abstoßend und irritierend. Das visuelle Thema bestimmt das Cover des Buches. Lederartig, weich, wabbelig, einfach, ungewöhnlich und anders. Röntgenbilder bilden die Grundlage für die meisten von Ea Bertrams Arbeiten. Sie konzipiert und entwickelt ihre Kunst in einem keimfreien, ungewöhnlichen Raum. Die typografische Umsetzung der Inhalte vermittelt eine transparente, glänzende Sterilität. Die Opazität des Papiers macht die Information zu einem haptischen, greifbaren Teil ihrer Kreation, zu einem Kunstobjekt an sich. Kunst provoziert Konfrontation. Die Stärke des Buchkonzepts liegt in der spannenden Choreografie der Objekte auf den weißen Flächen und dem abwechslungsreichen Zusammenspiel der großformatigen Bilder mit Bildsequenzen. Die Typografie wird zum Bestandteil des Werkes, ohne es zu stören. Abgerundet wird dieses Buch durch einen haptisch ungewöhnlichen Kunststoffeinband, der die Formensprache des Buchinneren erfolgreich nach außen transportiert.

Kunde/Hersteller

Ea Bertrams

Stuttgart, DE
Design
Engenhart ° Design Studio

Engenhart ° Design Studio

Stuttgart, DE

VERWANDTE PROJEKTE