Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
EIN LADEN _
2013

Teilen:

EIN LADEN _

Teilnahme, Intermediate Use

Das Projekt "EIN LADEN_" befasst sich mit dem Problem des zunehmenden Leerstands von Geschäften in den Innenstädten. Eine Stadt lebt durch ihre Bewohner, aber sie werden oft nicht gefragt, wenn es um die Nutzung des öffentlichen Raums geht. Doch trotz vieler leer stehender Geschäfte gibt es viele Menschen, die bezahlbaren Raum für nichtkommerzielle Selbstverwirklichungsprojekte suchen. Ein leerstehender Laden könnte vorübergehend zu einem Ort der Kommunikation, der Entwicklung oder der Erprobung neuer Methoden der partizipativen Stadtentwicklung werden. Unter Beteiligung von Außenstehenden könnten neue Ideen für das Quartier entwickelt werden, die von den Konzepten von Open Source und kollektiver Intelligenz profitieren.

GEWINNER-STATEMENT

Viele Besucher der 'EIN LADEN _' waren überrascht, dass das Projekt aus dem Bereich des Designs kommt. Die meisten Menschen glauben, dass sich Kommunikationsdesign auf die Gestaltung von Oberflächen beschränkt. Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung, sie unterstreicht, dass Design mehr ist als das!

Kunde/Hersteller

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Kommunikationsdesign

Braunschweig, DE
UNIVERSITÄT

Sprössling Design

Braunschweig, DE
GEWINNER

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Kommunikationsdesign

Sprössling Design

VERWANDTE PROJEKTE