Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Fahnenspur in Rot-Weiß-Rot
Fahnenspur in Rot-Weiß-Rot
Fahnenspur in Rot-Weiß-Rot
Fahnenspur in Rot-Weiß-Rot
2006

Teilen:

Fahnenspur in Rot-Weiß-Rot

Interaktive Installationen

ART+COM wurde beauftragt, die Medien für die Ausstellung Das neue Österreich zu gestalten. Zentrales Element ist neben historischen Exponaten und ausgewählten Kunstwerken der so genannte Fahnenweg. Dabei handelt es sich um ein 250 m langes, gewundenes Transparent in den Farben der österreichischen Nationalflagge, das durch alle Ausstellungsräume führt. Mit zahlreichen interaktiven Installationen ermöglicht er den Besucherinnen und Besuchern, aktiv an der Ausstellung teilzunehmen. So können die BesucherInnen bei einem Geschichtsquiz die Tasten eines Computers drücken, mit einem Hörrohr in die Geschichte hineinhorchen oder über berührungsempfindliche Schnittstellen Schlüsselbegriffe erweitern. Die rot-weiß-rote Fahne ist somit ein vielseitiges Medium zur Darstellung der wechselvollen Geschichte Österreichs seit 1914.

Kunde/Hersteller

Österreichische Galerie Belvedere

Vienna, AT
Design

Martin Kohlbauer

Vienna, AT
ART+COM AG

ART+COM AG

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE