Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Felt the Future - Walking with Wool
Felt the Future - Walking with Wool
Felt the Future - Walking with Wool
Felt the Future - Walking with Wool
2025

Teilen:

Felt the Future - Walking with Wool

Regenerative Material

Jedes Jahr wirft jede Person in Deutschland fünf Paar Schuhe weg, von denen viele aus synthetischen und biologisch nicht abbaubaren Materialien hergestellt sind. Dieses Projekt untersucht die Machbarkeit eines Schuhs, der zu 100 % aus Wolle besteht und den Prinzipien des Kreislaufdesigns folgt. Zwei Prototypen, ein handgefertigter Brogue und ein CNC-gefräster Sneaker, zeigen das Potenzial von Wolle als nachhaltige Alternative für die Schuhherstellung. Dieser Schuh ist frei von synthetischen Bestandteilen und sowohl kompostierbar als auch recycelbar.

STATEMENT DER JURY

Dieses Konzept stellt die üblichen Praktiken der Schuhherstellung, die ein massives globales Abfallproblem verursachen, kühn in Frage. Die effiziente Nutzung von Wolle in Verbindung mit modernster Fertigungstechnologie kann den Weg für einen Paradigmenwechsel in der Schuhindustrie ebnen.

GEWINNER-STATEMENT

Ich fühle mich sehr geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten. Das unterschätzte Erbe und die bemerkenswerten Eigenschaften der Wolle haben meine Arbeit an zirkulären, regenerativen Schuhen vorangetrieben, und ich bin allen zutiefst dankbar, deren Unterstützung meine Vision zum Leben erweckt hat, einschließlich der Schafe.

UNIVERSITÄT

Hochschule für Gestaltung Pforzheim

Pforzheim, DE
DESIGN

Philipp Remus

Hochschule für Gestaltung Pforzheim

VERWANDTE PROJEKTE