Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

FishAct – Stop overfishing
FishAct – Stop overfishing
FishAct – Stop overfishing
FishAct – Stop overfishing
2020

Teilen:

FishAct – Stop overfishing

Corporate Design

Die Fischbestände sind um 87 % zurückgegangen, seit wir mit der Datenerfassung begonnen haben. Wenn wir so weitermachen, werden unsere Meere im Jahr 2048 leer sein. Die NGO FishAct ist entschlossen, dies zu verhindern. Sie hat ihr neues Logo in eine Kampagne verwandelt. Es zeigt einen Schwarm von 30 Fischen, einen für jedes Jahr, das von 2018 bis 2048 bleibt. Jedes Jahr wird ein Fisch verschwinden - es sei denn, die Fischbestände im Meer verbessern sich messbar. Auf einer Microsite wird das Logo zu einer lebendigen Infografik über die Fischbestände der Welt. Besucher können sich über bedrohte Arten oder den Zustand einzelner Meere informieren - oder direkt an FishAct spenden.

iF Gold Statement

Rebranding als Aufruf zum Handeln: Der Gesamteindruck der Fish Act-Kampagne vermittelt die Ernsthaftigkeit der Dezimierung der Fischbestände in den Weltmeeren. Die visuelle Gestaltung wird durch eine solide Visualisierung auf allen Ebenen, insbesondere im Motion Design, unterstützt. Diese Arbeit spiegelt eindrucksvoll unsere Verantwortung für den Schutz der Natur heute wider.
Kunde/Hersteller

FishAct e.V.

Bremen, DE
Design

TypeMates, Runge Thomsen GbR

Hamburg, DE
MUTABOR

MUTABOR

Hamburg, DE
Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Handel / Industrie

VERWANDTE PROJEKTE