



Foldable Disaster Housing
Lösung für Katastrophenwohnungen
Im Inneren des Zeltes kann die Temperatur auf unerträgliche 40 °C oder mehr ansteigen. Um diese Probleme zu lösen, haben wir eine zweischichtige Notunterkunft mit einem 15 cm großen Luftzwischenraum entwickelt. Das wichtigste Konstruktionsmerkmal dieser Unterkunft ist die äußere Schicht aus 7 mm dicken, doppelwandigen Polypropylenplatten. Um die PP-Folie zu falten, haben wir die V-förmige Heißpresstechnik erfunden, die es ermöglicht, sie bis zu 360° zu falten, um die Verpackung und den Transport zu erleichtern. Das Gehäuse kann auch leicht erweitert werden, indem zwei um 180° gefaltete PP-Folien übereinandergelegt und auf den Kopf gestellt werden - eine einfache Technik, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Das Gehäuse kann innerhalb von zehn Minuten montiert werden.