

Forschungstisch
Interaktiver Touchscreen-Tisch
PluralDer Touchscreen-Forschungstisch bietet Zugang zu Archiven von Museen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Er veranschaulicht die vielfältigen Beziehungen zwischen den Lebensläufen mehrerer Protagonisten und ihren Werken. Die hier gezeigten Daten sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts zur Geschichte des Grafikdesigns in Deutschland. Designer, Werke, Orte und Auftraggeber können in synchronem und geografischem Zusammenhang dargestellt werden und bilden so eine visuelle Geschichte des Grafikdesigns. Bei der Retrospektive von Erik Spiekermann im Bauhaus-Archiv, Berlin, zeigte der Forschungstisch das komplexe Netzwerk des Designers und seiner Büros.
iF Gold Statement
Dieser Eintrag umfasst ein Hyperlink-Konzept, das es dem Benutzer ermöglicht, sehr einfach und reibungslos vom Künstler zum Kunstwerk, vom Ort der Inspiration zum Käufer zu springen. Der Nutzer kann schnell und interaktiv die visuelle Geschichte von Designern und Werken erlernen und erforschen. Besonders gelungen ist die perfekt fließende Bedienung auf dem Touchscreen