Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Gaggenau Restaurant 1683
Gaggenau Restaurant 1683
Gaggenau Restaurant 1683
Gaggenau Restaurant 1683
2018

Teilen:

Gaggenau Restaurant 1683

Pop-up-Restaurant

Gaggenau Hausgeräte GmbH

Dieses Pop-up-Restaurant in der Art Beam Gallery bringt eine kulinarische Reise, die vor 333 Jahren begann, zu einem Ende in Manhattan. Die Gäste werden am Eingang von einer Kuckucksuhr begrüßt, die von Damen in historischen Kostümen flankiert wird. Auf dem Weg zurück in die Vergangenheit werden die Gäste in einen Cocktail-Empfangsbereich geführt, der an eine Schmiedewerkstatt erinnert. Danach treten sie durch einen Vorhang und durchqueren einen Spiegelkorridor, der von einem Wasserfall umrahmt wird. Die Gäste befinden sich nun inmitten einer Schwarzwaldlandschaft, in der Wassergeräusche und Vogelgezwitscher zu hören sind. Die Luft ist kühl und neblig und der Raum dunkel mit Lichtstreifen.

iF Gold Statement

Diese atemberaubende und emotionale Veranstaltung ist ein großartiges Stück Arbeit. Sie schafft es tatsächlich, die Gäste in das Gastgeberland Deutschland einzutauchen und sie zu elektrisieren. Mit wenig Effekthascherei und einer einfachen Idee wird die mystische Welt des Schwarzwaldes mit der Moderne verbunden.
Markteinführung
2016
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Nord-Amerika
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Weitere Zielgruppen: Händler, Presse, besondere Gäste

VERWANDTE PROJEKTE