



Golf
Personenkraftwagen
Volkswagen AGAuch in der sechsten Generation bleibt der Golf unverwechselbar und unverkennbar typisch Golf. Geblieben sind das charakteristisch lange Dach, die steile Heckklappe und die starke C-Säule. Neu ist die Präzision in Form und Linie und das Gesicht mit der dominanten Betonung horizontaler Elemente: Wie beim ersten Golf bilden der Kühlergrill und die Scheinwerfer eine horizontale Einheit. Präzision und Wertigkeit zeichnen die Innenraumgestaltung aus. Sensibel gestaltete Oberflächen und wortwörtliche Liebe zum Detail schaffen ein Qualitätsgefühl, das über den Standard der Klasse hinausgeht. Der Golf zeigt die gewohnte Ausgewogenheit der Eigenschaften, die die Basis für seinen Erfolg ist.
iF Gold Statement
Gutes Design bewegt - ausgewählt von Ronald Ihrig
Die sechste Generation des Volkswagen Golf basierte noch auf der Technik seines Vorgängers, des Golf V, der von 2003 bis 2008 gebaut wurde. Das Redesign konzentrierte sich auf die Front- und Heckpartie sowie auf Veränderungen in der Detailgestaltung von Türen und Dach. Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie präzise definierte Linien und harmonische Formübergänge einem Produkt neuen Wert verleihen können. Die früher rundlich, fast pummelig wirkende Motorhaube wurde abgeflacht und mit einer durchgehenden Linie von der A-Säule entlang der Kante des Kühlergrills bis zur Kotflügelkante und zur harmonischen Integration des unteren Lufteinlasses gestreckt. Die Zonen der Beleuchtungsanlage sind harmonisiert. Der Übergang von den Scheinwerferkanten zu den beiden Stegen des Kühlergrills ist präzise gestaltet und das Volkswagen Logo ist optisch isoliert und doch geschützt wie ein kostbarer Edelstein in seiner Fassung.