Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Golfbarren – „25 000 000 Golf“
Golfbarren – „25 000 000 Golf“
Golfbarren – „25 000 000 Golf“
Golfbarren – „25 000 000 Golf“
2007

Teilen:

Golfbarren – „25 000 000 Golf“

Buch, Lupe, Schuber

Volkswagen Aktiengesellschaft – Historische Kommunikation

Der Golf ist ein Synonym für den Namen Volkswagen und verkörpert mit seinen bisher 25 Millionen produzierten Exemplaren auch dessen goldenes Herz. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums kreierten Verleger und Designer ein Wortspiel aus Golf und Gold in Form eines Golf-Balkens. Zu Ehren eines Fahrzeugs, das seit seiner Markteinführung im Jahr 1974 einer ganzen Fahrzeugklasse seinen Namen gegeben hat und weltweit erfolgreich ist, wurde ein Kommunikationsmittel mit dem nötigen Understatement entwickelt. Das Ergebnis ist nicht das traditionelle Hochglanzbuch über Autos, sondern die markante Golf-Bar, die die Dimensionen dieser Produktionsleistung verdeutlicht und den Leser einlädt, mit Hilfe des Golf-Suchers, einer im Schuber des Buches beiliegenden Lupe, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Ein goldgedruckter Golf-Strom aller 25 Millionen GOLFs schlängelt sich über 288 Doppelseiten, die zudem weitere informative Texte über das Mehrgenerationenauto und prachtvolle goldene Kapitel mit markanten Fotos und Grafiken enthalten. Der Golf, selbst eine automobile Design-Edition, hat sein bibliophiles Pendant gefunden, und beide sind ein Wunderwerk der Technik und des eleganten Designs.

VERWANDTE PROJEKTE