Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Händel-Haus Halle
Händel-Haus Halle
Händel-Haus Halle
Händel-Haus Halle
2010

Teilen:

Händel-Haus Halle

Neue Dauerausstellung

Die Ausstellungsarchitektur orientiert sich an der Typologie und Atmosphäre eines barocken Wohnhauses, das in zeitgenössische Formen übertragen und für die Nutzung als Ausstellungsgebäude transformiert wurde. Der Museumsentwurf nimmt die kleinteilige Struktur des Hauses sensibel auf und integriert sie in die Gestaltung. Eine Auswahl klassischer Präsentationselemente wie Rahmen, Podeste, Tische, Vitrinen und Schränke werden in verschiedenen Gruppierungen zu komplexen und harmonischen Raumzusammenhängen arrangiert. Barocke Ornamentik spielt bei der Gestaltung der einzelnen Objekte eine wichtige Rolle.

STATEMENT DER JURY

Gebaute Identität - ausgewählt von Achim Nagel Auf den ersten Blick wirkt der Kontrast zwischen der barocken Hülle des Gebäudes und dem streng reduzierten modernen Innenraum wie ein radikaler Bruch. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass die Formensprache der Vergangenheit auch im Innenraum aufgegriffen und neu interpretiert wird. So entsteht ein frischer Eindruck für dieses altehrwürdige Gebäude.

Kunde/Hersteller

Stiftung Händel-Haus Halle

Halle (Saale), DE
Design

Gerhards & Glücker Architekten und Designer

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE