













House in Kurume
Einfamilienhaus
Zeitgenössische Mikrohäuser in Japan werden für ihre Transparenz und Einzigartigkeit gefeiert, aber große, freiliegende Fenster opfern oft die Privatsphäre und lassen die Vorhänge das ganze Jahr über geschlossen. Außerdem verursachen sie eine erhebliche thermische Ineffizienz. Dieses Projekt definiert das urbane Einfamilienhaus neu, indem es sich diesen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, den Grundstückskosten und der Urbanisierung stellt. Durch die Neuinterpretation traditioneller Formen - Machiya und Minka - wird ein nachhaltiges, modernes Design erreicht. Ein dreidimensionaler Garten sorgt für mehr Licht, Belüftung und Natur. Durch die Verwendung von lokalem Holz, passiven Strategien und modularer Bauweise setzt es einen neuen Standard für widerstandsfähigen Wohnraum.