Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

HydrogenCooker
HydrogenCooker
HydrogenCooker
HydrogenCooker
2025

Teilen:

HydrogenCooker

Grüner wasserstoffbetriebener mobiler Kocher

Der HydrogenCooker, der als Pilotprojekt in Kamerun entwickelt wurde, nutzt solar erzeugten Wasserstoff, um umweltschädliche Brennstoffe zu ersetzen, und geht damit auf die Bedürfnisse von 2,6 Milliarden Menschen ein, die schädliche Kochmethoden verwenden. In das Design sind Erkenntnisse aus der Forschung vor Ort, dem Kochen mit fünf Familien und lokalen Produktionsstätten eingeflossen. Das mobile, modulare Design eignet sich für den Einsatz in bestehenden Küchen, verfügt über größere Kochplatten, intuitive Bedienelemente und gibt nur Wasserdampf ab. Er wird vor Ort aus lasergeschnittenem Metall hergestellt und gewährleistet Langlebigkeit, einfache Wartung und Zugänglichkeit, während er als Dienstleistung vertrieben wird.

STATEMENT DER JURY

Es handelt sich um eine ehrliche und kosteneffiziente Lösung, die drei wesentliche Aspekte des Designs in Einklang bringt: Nachhaltigkeit, Sicherheit und lokale Produktion. Die Effektivität der Lösung basiert auf einem ausgeprägten Verständnis der Interaktion zwischen Maschine und Mensch. Hervorragende Produktausführung!

GEWINNER-STATEMENT

Ich freue mich sehr, den iF DESIGN STUDENT AWARD für meine Diplomarbeit zu erhalten und freue mich darauf, sie dank dieser Gelegenheit einem breiteren Publikum vorzustellen. Ein großes Dankeschön an alle, die mich und dieses Projekt während seiner Entwicklung unterstützt haben!

UNIVERSITÄT

École Cantonale d‘Art de Lausanne

Lausanne, CH
DESIGN

Stefan Troendle

École Cantonale d‘Art de Lausanne

VERWANDTE PROJEKTE