Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

,,Innovation"
,,Innovation"
2004

Teilen:

,,Innovation"

Ausstellung

Daimler AG

Konzeption und Realisierung einer Wanderausstellung zum Thema Technologieführerschaft im Automobilbau. Der abstrakte Begriff ”Technologieführerschaft” wurde in ein bildhaftes Diagramm übersetzt, das den ersten Mercedes mit dem neuesten Modell, dem 650 PS starken SLR, auf einer 13 x 3 m großen Plattform zeigt. So kann der Besucher die Spannweite der automobilen Entwicklung der letzten 117 Jahre erleben. Auf der Plattform zwischen den beiden Fahrzeugen werden diese Erfindungen durch Exponate und grafische Symbole chronologisch dargestellt und von einer Zeitleiste begleitet, die die Meilensteine der Entwicklung verdeutlicht. Unter der Glasfläche der Plattform bewegen sich vier Roboter in einer spielerischen Choreografie frei. Diese Roboter aktivieren die ”Informationsspots” und spielen die Rolle von Archivaren, Geschichtenerzählern und Filmvorführern. Sie helfen dabei, die Informationen mit Filmsequenzen, animierten Texten und Grafiken zu beleben. Das visuelle Erscheinungsbild besteht aus sich überschneidenden konzentrischen Kreisen, die am ersten Mercedes beginnen und sich über die gesamte Ausstellungsfläche erstrecken.

VERWANDTE PROJEKTE