Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
Mangkhut project
2021

Teilen:

Mangkhut project

Marke

SenseTeam

Das Mangosteen-Projekt ist ein öffentliches Kunstprojekt, das wir ins Leben gerufen haben, um nach dem Taifun umgestürzte Bäume zu recyceln. Wir haben die Kraft des Produktdesigns genutzt, um abgebrochene Stämme und Äste in Form von Stühlen wieder zum Leben zu erwecken. Auf diese Weise wurde das abgebrochene Holz zu einem kreativen Symbol, das die Beziehung zwischen Menschen und Bäumen vor und nach dem Sturm bezeugt. Der Mangosteen hat nicht nur das Gesicht der Stadt physisch verändert, sondern auch eine tiefe Narbe im kollektiven Gedächtnis der Menschen in Shenzhen hinterlassen. Im Gegensatz zu den durch den Taifun verursachten Schäden hat das Symbol des zerbrochenen Holzes einen hellen und aufmunternden Optimismus in die Gemeinschaft gebracht, der es den Menschen ermöglicht, an die Wiedergeburt der Stadt zu glauben und darauf hinzuarbeiten.

Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
Andere Dauer
Zielregionen
Asien
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE