Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Merkwürdige Selbstdarstellung
Merkwürdige Selbstdarstellung
2004

Teilen:

Merkwürdige Selbstdarstellung

Image-Website

Die Website des Frankfurter Designbüros merkwürdig besteht aus einer praktischen HTML-Homepage mit einfacher Navigation, die den Zugriff auf alle wichtigen Informationen (z.B. das Website-Portfolio, eine Anfahrtsskizze und die neuesten Nachrichten) ermöglicht. Mit einem Klick auf das Wort "Enter" gelangt der Nutzer jedoch auf eine Flash-Seite, auf der er mit verschiedenen Schaltflächen und Grafiken interagieren muss. Alle Informationen können gleichzeitig in separaten Pop-up-Fenstern angezeigt werden, die geöffnet bleiben, bis sie vom Benutzer geschlossen werden. Wenn mehr und mehr Fenster gleichzeitig geöffnet werden, werden neue Musikstücke eingeblendet, bis sich die spärliche Anfangsmelodie in eine vollständige Melodie verwandelt. Um die vielen Facetten des Designverständnisses zu vermitteln, kann der Benutzer auf ein wanderndes Auge klicken und den grafischen Ausdruck und die Auswahl der Kategorien verändern. Die bereits eingeführten Schaltflächen bleiben an der gleichen Stelle, aber auf jeder neuen Ebene wird der Benutzer mit einer Vielzahl von experimentellen Designideen verwöhnt.

Kunde/Hersteller

N / A

frankfurt, DE
Design

N / A

frankfurt, DE

VERWANDTE PROJEKTE