Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
Museum Luthers Sterbehaus
2014

Teilen:

Museum Luthers Sterbehaus

Neue Dauerausstellung

Das neue Museum "Luthers Sterbehaus" befindet sich in dem renovierten Gebäude, in dem Martin Luther starb, sowie in einem völlig neuen, speziell für das Museum konzipierten Gebäude. Auf 500 m² werden Luthers Verhältnis zum Tod und sein Einfluss auf die christliche Todeskultur erkundet. Neue Vermittlungsformen sollen einen innovativen Zugang zum Thema ermöglichen. Die entwickelte Atmosphäre lädt den Besucher ein, mit seinen verschiedenen Sinnen zu erkunden. Die Ausstellung bezieht das historische Gebäude wie eine zweite Haut mit ein und hebt so die Bedeutung des Originalbaus hervor, der als größtes Artefakt der Ausstellung gilt.

Kunde/Hersteller

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Lutherstadt Wittenberg, DE
Design
neo.studio neumann schneider architekten

neo.studio neumann schneider architekten

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE