Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Neues Begreifen - DaimlerChrysler Automechanika 2004
Neues Begreifen - DaimlerChrysler Automechanika 2004
Neues Begreifen - DaimlerChrysler Automechanika 2004
Neues Begreifen - DaimlerChrysler Automechanika 2004
2005

Teilen:

Neues Begreifen - DaimlerChrysler Automechanika 2004

Communications concept

DaimlerChrysler AG GSP

Mit dem Kommunikationskonzept sollen Handwerker und Werkstattbetreiber angesprochen und über neue Dienstleistungen und Produkte im After-Sales-Bereich informiert werden. Diese Zielgruppe verlangt nach haptischen, klaren und einfach strukturierten Informationen. Große Textmengen und Präsentationen über PC-Monitore werden sie eher abschrecken. Die Umsetzung des Konzepts sieht eine vollständige Reduktion der Textmenge vor. Bildschirmflächen dienen nur noch der Vermittlung der Hauptthemen und der Orientierung. Präsentationen zum Anfassen mit 80 Playmobil-Boxen Themen werden gemeinsam mit dem Kunden nachvollziehbar erarbeitet. Jedes Thema in einer eigenen Box. Konzentriert, abstrahiert, spielerisch umgesetzt. Die 3D-Powerpoint-Präsentationen erreichen durch ihren haptischen Charakter eine hervorragende Akzeptanz beim Messebesucher.

Kunde/Hersteller
DaimlerChrysler AG GSP

DaimlerChrysler AG GSP

Stuttgart, DE
Design

Totems Communication GmbH Totems Communication & Architecture

Stuttgart, DE

VERWANDTE PROJEKTE