Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
Nothing Phone (2a) Plus Community Edition
2025

Teilen:

Nothing Phone (2a) Plus Community Edition

Mobile Phone

Nothing Phone (2a) Plus Community Edition ist ein Beispiel für eine bahnbrechende Co-Creation-Initiative, bei der die Mitglieder der Community das Design, die Erfahrung und das Marketing des Produkts aktiv mitgestaltet haben. Dieser einzigartige Ansatz löst die traditionellen Barrieren zwischen Marke und Nutzer auf und schafft ein Smartphone, das die kollektive Kreativität widerspiegelt. Mit seiner phosphoreszierenden, im Dunkeln leuchtenden Rückseite und der minimalistischen Verpackung verkörpert dieses Gerät Individualität und Nachhaltigkeit. Diese Edition ist ein Bekenntnis zu Inklusivität, Innovation und zum Angebot einer überzeugenden Alternative zu herkömmlichen Technologieprodukten, die die Nutzer zu Mitgestaltern macht.

iF Gold Statement

Die "Nothing-Designsprache" der ersten Gerätegeneration dieser Marke wurde mit einem neuen Modell, das von der Nutzergemeinschaft mitgestaltet wurde (daher der Name), auf die nächste Stufe gehoben. Dies ist ein mutiger Schritt, der einen wahrscheinlichen Trend im Produktdesign vorwegnimmt. So wie das Internet heute von nutzergenerierten Inhalten dominiert wird, werden auch Hardware-Designer zunehmend auf die Ideen und Impulse der Nutzer zurückgreifen. Das Nothing Phone ist bei diesem Trend ganz vorne mit dabei.
Kunde/Hersteller

Nothing Technology Limited

London, GB
Design

Nothing Technology Limited

London, GB
Markteinführung
2024
Entwicklungszeit
bis zu 6 Monate
Zielregionen
Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE