![Osaka Peace Center](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/75180/176001/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_309-4-176001-01.jpg)
![Osaka Peace Center](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/75180/176001/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_309-4-176001-02.jpg)
![Osaka Peace Center](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/75180/176001/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_309-4-176001-01.jpg)
![Osaka Peace Center](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/75180/176001/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_309-4-176001-02.jpg)
Osaka Peace Center
Ausstellung im Museum
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Osaka von Luftangriffen heimgesucht, bei denen etwa 15 000 Menschen ums Leben kamen. Unser Hauptziel war es, das heikle Thema Frieden auf eine Art und Weise zu behandeln, die eine größere emotionale Wirkung als herkömmliche Fotos und Texte haben sollte. Die Gegenstände, Informationen und Fotos wurden sorgfältig arrangiert, und es wurden Installationen verwendet, um Szenen aus dem Krieg darzustellen. Die Ausstellung endet mit einem Workshopbereich, der für aktuelle Themen wie Krieg, Konflikte und Umweltprobleme sensibilisieren soll. Die Kinder verlassen die Ausstellung also nicht nur mit einem Bewusstsein für die Schrecken des Krieges, sondern auch mit der Fähigkeit, Fakten zu verstehen, über die Vergangenheit nachzudenken und über die Zukunft zu reflektieren.