Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

PILUM
PILUM
PILUM
PILUM
2023

Teilen:

PILUM

Sonde zur Überwachung des Waldes

Der Borkenkäfer ist eine der Hauptursachen für Waldschäden in nördlichen Regionen. Obwohl die Beseitigung befallener Bäume gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Ausbrüche oft nicht rechtzeitig erkannt. Dies führt zu schweren und vermeidbaren Schäden an natürlichen Lebensräumen und Ressourcen. Die PILUM-Sonde wurde entwickelt, um diese Art von Umweltschäden durch eine verbesserte Langzeitüberwachung zu minimieren. Durch den Nachweis von Pheromonen, die vom Borkenkäfer freigesetzt werden, können sowohl Fachleute als auch Bürgerwissenschaftler Echtzeitdaten über die Vermehrung und Verbreitung sammeln.

STATEMENT DER JURY

Eine überzeugende und pragmatische Lösung für ein reales Problem. Die verschiedenen Probleme und Perspektiven werden im Video klar beschrieben, und die Lösung geht auf diese effektiv ein.

GEWINNER-STATEMENT

Ich bin sehr dankbar für diese Auszeichnung, denn sie bietet eine Plattform für ein komplexes und relevantes Thema. Die positive Resonanz auf dieses Projekt stärkt auch mein Vertrauen in das Konzept und gibt mir Hoffnung für die zukünftige Umsetzung.

UNIVERSITÄT

Muthesius Kunsthochschule

Kiel, DE
GEWINNER

Konstantin Wolf

Muthesius Kunsthochschule

VERWANDTE PROJEKTE