Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
Rikuzentakata City Museum
2024

Teilen:

Rikuzentakata City Museum

Ausstellungseinrichtung zur Wiederherstellung nach einem Erdbeben

Das Große Ostjapanische Erdbeben zerstörte diese Einrichtung vollständig und verwüstete ihre Bestände. Mit Hilfe von mehr als 70 Museen aus ganz Japan wurden etwa 460 000 der beschädigten Objekte gerettet und im Rahmen eines international beispiellosen Wiederherstellungsprojekts restauriert: ein vom Tsunami beschädigtes lebendes Museum. Diese Schätze der Heimatstadt, die der Welt nach dieser Katastrophe etwas zu sagen haben, wurden zu einer neuen, lebensbejahenden, lebendigen Ausstellung gemacht, die die Herzen der Menschen berührt und die weitreichende Bedeutung und den Stellenwert nachhaltiger Werte verdeutlicht und Fragen für die Zukunft stellt.

Markteinführung
2022
Entwicklungszeit
mehr als 24 Monate
Zielregionen
Asien
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE