Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
sea habitat
2014

Teilen:

sea habitat

Seezigeuner

Sea Habitat konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuen Wohnform für das Leben auf dem Wasser (schwimmende Siedlung auf dem Meer), wobei die finanziellen Möglichkeiten der thailändischen Bevölkerung berücksichtigt werden. Wir hatten mehrere grundlegende Kriterien für unser Projekt: Wasserschwelligkeit, Vorkommen natürlicher Materialien, finanzielle Möglichkeiten der thailändischen Bevölkerung, leichte Durchführbarkeit und die Unterstützung traditioneller thailändischer Bauweisen. Der Grundriss spiegelt ein offenes Konzept mit vielen offenen oder halboffenen Bereichen wider. Das Konzept wurde für eine ethnische Gruppe wie die Seezigeuner in Thailand entwickelt, die einen dauerhaften Platz zum Leben auf dem offenen Meer (Andamanensee) haben wollen.

STATEMENT DER JURY

"Die heutige Architektur tendiert dazu, Standardlösungen zu verwenden - unabhängig von Kultur, Standort und Klima. Dieses Konzept zeigt genau das Gegenteil: Natürliche Materialien werden in traditioneller Weise und unter Berücksichtigung des Standorts zum Bauen verwendet. Hier geht es um angemessenes Bauen: mit so wenig Material und Energie wie möglich. sea habitat steht symbolisch dafür, dass wir in Sachen Architektur und Bauen umdenken müssen."

GEWINNER-STATEMENT

Was für eine wunderbare Überraschung! Von so einem Ergebnis haben wir immer geträumt. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl.

UNIVERSITÄT

Universität Innsbruck

Innsbruck, AT
DESIGN

Universität Innsbruck

VERWANDTE PROJEKTE