Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

seca 286 / 287
seca 286 / 287
seca 286 / 287
seca 286 / 287
2017

Teilen:

seca 286 / 287

Drahtlose Messstation

seca GmbH & Co. KG

Der Ultraschall-Messplatz seca 286 / 287 ermittelt Gewicht und Größe einer Person mit höchster Präzision. Ultraschallsensoren erfassen berührungslos in Millisekunden die Körpergröße des Patienten, die Ergebnisse werden drahtlos übertragen. Ein optionales Sprachführungssystem ermöglicht es dem Patienten, sich selbständig zu vermessen. Das Gesamtdesign soll die Exaktheit des modularen Aufbaus der Station vermitteln. Im oberen Bereich sind die für die Ultraschallmesstechnik charakteristischen Sensoren in einer klaren Form zusammengefasst. Einfache Grafiken, die den Messvorgang sowie die richtige Positionierung und Körperhaltung zeigen, sind Teil eines integrierten Benutzerführungskonzepts.

Markteinführung
2016
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, "Ärzte und Krankenschwestern"

VERWANDTE PROJEKTE