Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Strokewriter
Strokewriter
Strokewriter
Strokewriter
2012

Teilen:

Strokewriter

Schnittstelle zur Texteingabe

Strokewriter ist eine neue Methode und ein Gerät zum Schreiben von Hangul und chinesischen Schriftzeichen. Wenn ein Strich mit einem Stock in der gleichen Reihenfolge wie beim Schreiben eines Zeichens mit der Hand gezogen wird, erstellt die CPU durch ihre Interpretation eine voraussichtliche Gruppe von spezifischen Buchstaben, und ein Buchstabe wird durch den Prozess der Auswahl eines aus der voraussichtlichen Gruppe eingegeben. Im Gegensatz zur QWERTY-Tastatur, die mit mindestens 26 mechanischen Komponenten ausgestattet sein muss, kann das neue Gerät etwa 4.000 Hangul-Buchstaben und 30.000 chinesische Schriftzeichen mit nur einem Stift und vier Tasten eingeben.

iF Gold Statement

Erstaunlich und interessant ist, wie diese Schnittstelle koreanische und chinesische Schriftzeichen erkennt und entziffert. So kann beispielsweise ein koreanischer Text über eine Fernbedienung eingegeben werden, der dann von der CPU interpretiert wird. Da vor allem die koreanische Schriftsprache sehr komplex ist, ist diese Idee sehr nützlich, um koreanische oder chinesische Schriftzeichen leichter entziffern zu können. Sehr sinnvoll und eines iF gold award würdig
Kunde/Hersteller

Strokewriter

Yongin-si, KR
Design

Strokewriter

Seoul, KR

VERWANDTE PROJEKTE