Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

SURROGATE – Ein Magazin zum Thema Ersatz und Nachahmung
SURROGATE – Ein Magazin zum Thema Ersatz und Nachahmung
SURROGATE – Ein Magazin zum Thema Ersatz und Nachahmung
SURROGATE – Ein Magazin zum Thema Ersatz und Nachahmung
2005

Teilen:

SURROGATE – Ein Magazin zum Thema Ersatz und Nachahmung

Zeitschrift

Das Magazin (Schweizer Pamphlet) ist eine subjektive Vermessung von Surrogaten verschiedener Formen. Surrogate sind Ersatzstoffe für Natur und Wirklichkeit. Im Mittelpunkt steht das Wechselspiel zwischen plausibler Authentizität und einfachster Simulation, die Faszination für die irreale Atmosphäre mancher Konstrukte ist zu beobachten und die immer wiederkehrende Frage: Sind Surrogate einfach 1:1-Imitationen der Realität oder ist es nicht möglich, dass Surrogate etwas Neues entstehen lassen? Vier Kapitel geben Einblick in unterschiedliche Themenbereiche. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Thema der landschaftsgestaltenden Konstruktionen in Wasserparks und Zoos. Themenparks werden im zweiten Kapitel behandelt. Das dritte Kapitel zeigt Prothesen. Tierfiguren (Dermoplastiken) und Dioramen werden im letzten Kapitel gezeigt. Die fotografischen Bildserien und die Textabschnitte haben ihre eigene Bedeutung. Die Hülle aus bunter Luftpolsterfolie und der Chromolux-Kartonumschlag betonen die Künstlichkeit der Zeitschrift.

Kunde/Hersteller

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK)

Braunschweig, DE
Design

Anke Erdmann Diplom Kommunikationsdesignerin

Hamburg, DE

VERWANDTE PROJEKTE