Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
TactileLink
2025

Teilen:

TactileLink

Taktile grafische Bildungsplattform für Blinde

TactileLink unterstützt sehbehinderte Schüler und Studenten, indem es die Interaktion mit erhabenen Liniengrafiken durch auditive Hinweise verbessert. TactileLink geht auf die Herausforderung von Gruppenlernsituationen ein, in denen ein Dozent mehrere Studenten unterstützt, und nutzt Sonifikation, um über anpassbare Touch-Bereiche auf einem Tablet-Bildschirm reaktionsschnelles Feedback zu geben. Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen, die sich auf 1:1-Unterstützung konzentrieren, ist TactileLink so skalierbar, dass sowohl Lehrkräfte als auch Schüler in Gruppen- und Fernlernkontexten davon profitieren. Durch die Integration von kostengünstigen 3D-gedruckten Rahmen und Software wird sichergestellt, dass diese Lösung nachhaltig ist und die Prinzipien der integrativen Bildung unterstützt.

Kunde/Hersteller

Jacobs Institute for Design Innovation

California, US
Design

ANDesign Studio

New York, USNuoran Chen, Yilin Niu, Siming (Susie) Jin, Zhequn Wu
Markteinführung
unknown
Entwicklungszeit
bis zu 6 Monate
Zielregionen
Nord-Amerika
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, "Blinde oder sehbehinderte Schüler, Sonderschullehrer"

VERWANDTE PROJEKTE