Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

The Morigin Project
The Morigin Project
The Morigin Project
The Morigin Project
2024

Teilen:

The Morigin Project

Moringa gegen Krankheiten durch verschmutztes Wasser in Afrika

Das Morigin-Projekt bietet ein Organisationssystem an, das sich auf den nachhaltigen Anbau von Moringa-Oleifera-Bäumen in ländlichen Dörfern in Afrika südlich der Sahara konzentriert, mit dem Ziel, die Bevölkerung bei der Verbesserung der gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen zu unterstützen. Das Herzstück des Systems ist eine tropische Pflanze namens Moringa Oleifera. Die chemischen Eigenschaften der Pflanzensamen bieten eine alternative, erschwingliche und nachhaltige Lösung, die der Vermehrung von Viren und Bakterien (z. B. Escherichia Coli) in lokalen Wasserquellen, die schwere Cholera- und Darminfektionen verursachen, entgegenwirkt und diese beseitigt.

STATEMENT DER JURY

Durch rigorose Forschung und Experimente ist es gelungen, eine praktische und nachhaltige Wasserreinigungslösung für Afrika zu entwickeln. Mit klar definierten Zielen und sorgfältiger Ausführung hebt sich dieses Projekt von vergleichbaren Entwürfen ab.

GEWINNER-STATEMENT

Der Gewinn des iF DESIGN STUDENT AWARD hat uns sprachlos gemacht. Das Morigin-Projekt ist ein kleines Projekt in der Entwicklung, aber mit einem großen Ziel, das uns fast unmöglich erscheint. Diese Anerkennung macht es immer greifbarer und hilft uns, einen konkreten positiven Einfluss auf die Menschen auszuüben.

UNIVERSITÄT

European Institute of Design

Milan, IT
GEWINNER

Francesca Pedrotti

European Institute of Design

Teresa Colombo

European Institute of Design

Alessandro Maggioni

European Institute of Design

VERWANDTE PROJEKTE