Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
Transparent Transitions
2018

Teilen:

Transparent Transitions

Buchen Sie

Dieses Buch wurde im Auftrag der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, veröffentlicht, um die Flüssigkristallfenster-Technologie vorzustellen. Zwei Architektenbüros - realities:united aus Berlin und Höweler + Yoon aus Boston - sowie der Künstler Stefan Wieland und der Produktdesigner Mathias Hahn entwickelten jeweils eine Studie für neue Anwendungskonzepte. Wie der Titel vermuten lässt, befasst sich das Buch mit der Geschichte und Bedeutung von transparenten Übergängen in Kunst, Architektur und Design. Es stellt Fenster, Glas und Anwendungen von Farbglas in einen kulturellen Kontext. Redaktionelles Konzept von Antonia Henschel und Prof. Markus Frenzl.

Kunde/Hersteller

Merck KGaA m

Darmstadt, DE
Design
Sign Kommunikation GmbH

Sign Kommunikation GmbH

Frankfurt a. M., DE
Markteinführung
2017
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Asien, Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Spezifische Untergruppe: Architekten/Planer

VERWANDTE PROJEKTE