Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?
2005

Teilen:

Traum der Weisen / Wer´s glaubt, wird selig?

Gestaltung der Ausstellung

Im Jahr 2002 wurde im Zisterzienserstift Zwettl in Niederösterreich die Dauerausstellung "Selig sind, die da glauben" eröffnet. Auf einer Fläche von mehr als 2.000 m2 in den Gewölben des Klosters werden die Wunder Jesu Christi thematisiert. Ein komplexer, infrarotgesteuerter Audio-Rundgang führt die Besucher durch die Ausstellung und liefert Hintergrundinformationen zu den einzelnen Installationen und Exponaten. Der erste Teil von "Selig sind, die da glauben" befasste sich ursprünglich mit der Geschichte des Klosters. Dieser Teil wurde im Jahr 2004 durch die Ausstellung "Der Traum der Weisen" ersetzt. Die neue integrierte Ausstellung zu den kürzlich in Zwettl entdeckten Nibelungen- und Erec-Fragmenten ist in Form eines Waldes gestaltet. 2,5 Meter hohe Säulen mit unterschiedlichen Durchmessern bilden einen Wald, der die Vitrinen und ihre Schätze verdeckt. Sowohl die Nibelungen als auch der Artus-Mythos und die Geschichte des Klosters weisen Parallelen auf: Ähnliche Traumbeschreibungen bevölkern die Geschichten. Diese Traumsequenzen werden mit Hilfe von gestaffelten, halbtransparenten Stoffbändern dargestellt, die die verschiedenen Themenbereiche miteinander verbinden.

Kunde/Hersteller

Zisterzienserstift Zwettl

Zwettl, AT
Design
jäger & jäger Kommunikationsdesign

jäger & jäger Kommunikationsdesign

Überlingen, DE

VERWANDTE PROJEKTE