Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

TREIBSEL - Strand der Dinge
TREIBSEL - Strand der Dinge
TREIBSEL - Strand der Dinge
TREIBSEL - Strand der Dinge
2024

Teilen:

TREIBSEL - Strand der Dinge

Immersives Informationsdesign Bewusstseinsbildung

Das Treibgut einer Nordseeinsel wird mit Hilfe der neuen Medien so emotional dokumentiert und inszeniert, dass auch Naturuninteressierte Begeisterung entwickeln, die Atmosphäre verstehen und für das Umweltproblem Meeresmüll sensibilisiert werden. Überlebensgroße 3D-Scans der Funde in Form von Punktwolken werden zusammen mit aktuellen Tabellendaten in der virtuellen Realität zu begehbaren, informativen, immersiven Räumen neu zusammengesetzt. Diese künstlerische, immersive, multisensorische Erfahrung, die zunächst vor allem fasziniert, erreicht eine größere Zielgruppe, sorgt für eine längere Aufmerksamkeitsspanne und bleibt im Langzeitgedächtnis haften.

STATEMENT DER JURY

Mir gefällt der künstlerische Wert dieses Projekts sehr gut. Designlösungen führen oft zu mehr Produkten und am Ende zu mehr Abfall. Alles beginnt mit dem Bewusstsein und dieses Projekt macht es einem bewusst.

GEWINNER-STATEMENT

Es ist eine Ehre, eine so renommierte Auszeichnung für dieses persönliche Projekt zu erhalten. Einerseits bestätigt die damit verbundene Wertschätzung meinen Ansatz und motiviert mich enorm, weiter in diesem Bereich zu arbeiten. Andererseits schafft sie Hoffnung für die Natur und das Meer.

UNIVERSITÄT

Folkwang Universität der Künste FB Gestaltung

Essen, DE
GEWINNER

Thiemo Frömberg

Folkwang Universität der Künste FB Gestaltung

VERWANDTE PROJEKTE