Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Tumbler in the forest
Tumbler in the forest
Tumbler in the forest
Tumbler in the forest
2020

Teilen:

Tumbler in the forest

Umweltfreundliche Bierbecher

Diese wiederverwendbaren Becher verwenden ein neues, umweltfreundliches Material, um das Problem der enormen Anzahl von Plastikbechern zu lösen, die bei Veranstaltungen im Freien verwendet werden. Das neue Material wird aus Zellulosefasern auf pflanzlicher Basis geformt und ermöglicht es uns, unseren Verbrauch an erdölbasierten Harzen zu halbieren. Die Zellulosefasern für diese Becher können aus vielen pflanzlichen Quellen stammen, z. B. aus gebrauchtem Kaffeesatz und Biertreber aus der Bierherstellung. Die aus diesem Material hergestellten Becher behalten den ursprünglichen Duft der Pflanzenmaterialien bei, und die Zellulose erzeugt mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Oberfläche der Becher, die dem Bier einen weicheren Schaum und einen intensiveren Geschmack verleihen.

Kunde/Hersteller

ASAHI BREWERIES, LTD. Innovation Headquarters

Moriya-City, Ibaraki, JP
Panasonic Corporation Business Solution Division

Panasonic Corporation Business Solution Division

Minato-ku, Tokyo, JP
Design
Panasonic Corporation

Panasonic Corporation

Kadoma-City, Osaka, JP
Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Asien
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE