Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
Up-Ring Chair & Café Table
2023

Teilen:

Up-Ring Chair & Café Table

Meeting Stuhl / Tisch

Okamura Corporation

Up-Ring ist eine Möbelserie, die mit 3D-Druckern entwickelt und aus Biomasse-Kunststoff hergestellt wird, bei dem Zuckerrohr als Hauptrohstoff verwendet wird. Sie wurde gemeinsam von Industrie und Hochschulen (Okamura und Keio University) entwickelt, um die Ziele zur Reduzierung der globalen Erwärmung zu erreichen. Diese Produktionsmethode löst sich von der herkömmlichen Formherstellung durch Massenproduktion mittels 3D-Druck ohne Formen. Okamura hat sich auch der Herausforderung gestellt, Kunststoffe aus Biomasse als Hauptrohstoff zu verwenden. Da Biomasse-Kunststoffe aus Zuckerrohr gewonnen werden, das während seines Wachstums CO2 absorbiert und bindet, trägt auch dies zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Kunde/Hersteller
Okamura Corporation

Okamura Corporation

Tokyo, JP

Keio SFC Hiroya Tanaka Laboratory

Kamakura, JP
Design

Keio SFC Hiroya Tanaka Laboratory

Kamakura, JPEmu Masuyama, Ryohei Yuasa
Markteinführung
2022
Entwicklungszeit
mehr als 36 Monate
Zielregionen
Asien
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE