Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Wahl-O-Mat
Wahl-O-Mat
Wahl-O-Mat
Wahl-O-Mat
2011

Teilen:

Wahl-O-Mat

Interaktives Wahlwerkzeug

Er ist eines der beliebtesten Wahltools im Netz: der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Vorfeld der Wahlen nehmen die teilnehmenden Parteien zu verschiedenen Fragen Stellung. Die Nutzer stimmen über die gleichen Fragen ab. Das Programm errechnet dann, welche Parteien den eigenen politischen Positionen am nächsten stehen. Neben dem klassischen orangefarbenen Design gibt es je nach Anlass, sei es die Landtags-, Bundestags- oder Europawahl, zusätzliche Skins. Der Erfolg des Wahltools ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.

STATEMENT DER JURY

Digitale Medien - ausgewählt von Conrad Caine Keine Zeit, die Wahlprogramme aller Parteien zu studieren und zu vergleichen? Schalten Sie einfach den Wahl-O-Mat ein! Sein übersichtliches Design sorgt für sofortige Nutzbarkeit. Insbesondere der Vergleich der Positionen und die Gewichtung ermöglichen eine differenzierte Beurteilung und Entscheidung. Ein Werkzeug für politisch Interessierte, für Erstwähler und für diejenigen, die noch nicht wissen, welche Partei sie wählen sollen.

Kunde/Hersteller

Bundeszentrale für politische Bildung

Bonn, DE
Design

3-point concepts GmbH

Berlin, DE

VERWANDTE PROJEKTE