Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
WATCHING THE WATCHMEN
2015

Teilen:

WATCHING THE WATCHMEN

Bachelor-Thesis

Videoüberwachung (CCTV) ist ein viel diskutiertes Thema, das jeden von uns direkt oder indirekt betrifft. Diese Arbeit will informieren und motivieren, sich kritisch mit dem Thema Videoüberwachung auseinanderzusetzen. Zu diesem Zweck wurde eine Serie von faltbaren Postern entwickelt. Nacheinander aufgeklappt, zeigen die Plakate das Wort "CCTV", das auch das Thema dieser Arbeit ist. Zusammengefaltet werden die Plakate zu vier Magazinen mit je 8 Seiten. Darüber hinaus wurde die Ausstellung videoüberwacht, und die Besucher wurden aufgefordert, mit der Kamera und dem Werk zu interagieren. Die Arbeit wurde im Siebdruckverfahren realisiert.

STATEMENT DER JURY

Sehr interessant und ausgezeichnet! Zusammengeklappt werden die Poster zu Magazinen.

GEWINNER-STATEMENT

Als ich die Nachricht erhielt, war ich an der Universität und bereitete meine Masterarbeit vor. Die Nachricht kam völlig unerwartet und ich war einfach nur glücklich und fühle mich immer noch geehrt. Deshalb möchte ich mich bei der Jury bedanken.

UNIVERSITÄT

Merz Akademie Stuttgart

Stuttgart, DE
GEWINNER

Fabian Harm

Merz Akademie Stuttgart

VERWANDTE PROJEKTE