Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

www.sauberesachen.de
www.sauberesachen.de
www.sauberesachen.de
www.sauberesachen.de
2005

Teilen:

www.sauberesachen.de

Website

Kunde: Wollheim (Saubere Sachen) ist ein Gemischtwarenladen, der eine große Vielfalt an Gebrauchsgegenständen anbietet. Eine ökologisch, sozial und handwerklich verantwortungsvolle Produktion ist Voraussetzung für alle angebotenen Artikel. Dabei zeichnet sich die Kollektion durch Eleganz und Esprit aus. In diesem Sommer hat Wollheim sein eigenes Modelabel gegründet. Design: Website als Teil einer Basisausstattung für den Unternehmensauftritt. Codiert in Flash. Der Wollheim-Schriftzug kann horizontal gespiegelt oder auf Wo zugeschnitten erscheinen. Eine zeitbasierte Darstellung dieses Prozesses dient als Kernvisual für die Website. Dementsprechend wurde der Informationsraum in vier Quadranten aufgeteilt, die jeweils eines der Hauptthemen beinhalten. Mit Hilfe von zwei Pfeilbuttons und unterstützt durch cursorbezogenes Feedback kann der Nutzer die Seite intuitiv erkunden. Das Ausgangsbild wird nach dem Zufallsprinzip aus einer variablen Datenquelle geladen.

Kunde/Hersteller

Wollheim. Saubere Sachen

Radolfzell, DE
Design

Oublier / Arnold Wollheim

Zurich, CH

VERWANDTE PROJEKTE