Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Zeittunnel Wülfrath
Zeittunnel Wülfrath
Zeittunnel Wülfrath
Zeittunnel Wülfrath
2005

Teilen:

Zeittunnel Wülfrath

Logo, Broschüre, Flugblatt, Postkarte, Gestaltungsleitfaden

Im Rahmen des europäischen Projekts EUROGA 2002plus wurden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im Wülfrather Zeittunnel dargestellt. Die grafische Gestaltung entstand aus dem Zusammenspiel von Architektur, Wissenschaft und lokalen Begebenheiten. Die grafische Idee basiert auf einer Farbkonzeption, die die vegetativen und klimatischen Aspekte der geologischen Epochen analysiert. So wurden acht Farbwelten geschaffen. Sie spiegeln sich in der gewölbten Tunneldecke wider und werden in der Museumskommunikation verwendet. Der grafische Entwurf zeigt einen weiteren, heiteren Aspekt der Erdzeitalter. Neue Perspektiven spielen mit bekannten Mustern aus Heimatmuseen oder paläontologischen Exponaten. Im Gestaltungsentwurf wurden alle kommunikativen Mittel von Anfang an berücksichtigt. Ein Gestaltungsleitfaden dokumentiert alle Ideen und ist gleichzeitig ein Nachschlagewerk für alle anderen Medien.

Kunde/Hersteller

Stadt Wülfrath Niederbergisches Museum und Kulturamt

Wülfrath, DE
Design
Aalhai | Büro für Gestaltung

Aalhai | Büro für Gestaltung

Essen, DE

VERWANDTE PROJEKTE