Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Lesezeit: 4 min | Sep. 2025

Teilen:

Trends | Product Design | Interior Architecture

Intelligentes Wohnen: Diese Möbel passen sich an Ihre täglichen Bedürfnisse an

Anlässlich der bevorstehenden Habitat-Messe in Valencia werfen wir einen Blick auf Möbeltrends – genauer gesagt auf intelligente Möbel. Von Bänken, die sich per Knopfdruck in Liegestühle verwandeln, bis hin zu Leuchten, die Tageslicht imitieren. Multifunktionalität in Reinkultur!

Bänke, die sich per Knopfdruck in Liegen verwandeln, Leuchten, die dem Tageslicht folgen, und Luftreiniger, die mehr können als nur filtern: Die Technik macht unser Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch immer intelligenter. Intelligente Funktionen erhöhen den Komfort, passen sich flexibel den individuellen Bedürfnissen an und gestalten so unseren Alltag neu. Dass dieses Thema aktueller denn je ist, zeigen sowohl die Habitat in Valencia (29. September bis 2. Oktober), mit jährlich über 50.000 Besuchern eine der weltweit größten Messen für Interior und Möbel, als auch einige der vergangenen und diesjährigen Gewinnerprojekte des iF DESIGN AWARD.

Diese Beispiele zeigen deutlich, dass Möbel, Beleuchtung und Geräte mit integrierter Technologie immer funktionaler werden und neue Möglichkeiten in Bezug auf Gesundheit, Wohlbefinden und Flexibilität in den eigenen vier Wänden eröffnen.

Ein Beispiel für diese Multifunktionalität ist die elektrische Sofabank „BARS” von Dream Inc.: Mit wenigen Klicks lässt sie sich von einer klassischen Sitzbank in eine Chaiselongue oder einen ergonomischen Sessel verwandeln und eignet sich somit sowohl für das Homeoffice als auch als Rückzugsort. Der „Relaxmodus”, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur körperneutralen Haltung basiert, entlastet den Körper gezielt. Intelligente Möbel wie dieses reagieren nicht nur auf veränderte Lebensgewohnheiten, sondern gestalten sie aktiv mit.

Der „AeroFurniture Air Purifier“ Hybrid von LG, Gewinner des iF DESIGN AWARD 2025, ist ein Tischluftreiniger, der für saubere Luft und Musik sorgt. Er verfügt über zahlreiche praktische Funktionen, darunter zuverlässige Luftreinigung, hochwertiger Sound, kabelloses Aufladen, Stimmungslicht und geringe Geräuschentwicklung.

Ein Beispiel aus der Beleuchtungsindustrie ist die „Low Level Lighting Table Lamp” von Foshan Electrical and Lighting. Diese Tischleuchte nutzt eine innovative Multireflexionstechnologie, um eine gleichmäßige Ausleuchtung und ein weiches, blendfreies Licht zu erzeugen. Die Lichtintensität und Farbtemperatur lassen sich individuell einstellen, um konzentriertes Arbeiten und entspanntes Lesen zu ermöglichen.

Die prämierten Entwürfe zeigen das Potenzial, das in der Verbindung von Design und Technik steckt. Intelligente Möbel, Leuchten und Geräte erhöhen den Wohnkomfort und setzen neue Maßstäbe in den Bereichen Inklusion, Effizienz und Individualisierung. Intelligentes Design definiert somit nicht nur unsere Lebensweise, sondern auch unsere Lebensvorstellungen.