Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Lesezeit: 2 min | Sep. 2021

Teilen:

Design Icons | Product Design

iF feiert 100 Jahre Bauhaus

Teatime with Walter Gropius: TAC 1 by Rosenthal honored by iF in 1970

2019 was the year of the Bauhaus – the worldwide most influential school of art, design and ideas celebrated its centenary. We celebrate this avant-garde movement by starting a special design dedicated Bauhaus expert series. What links Bauhaus Icons to iF? As a highlight, we will take you on a journey deep into our iF archives to find traces and names of the Bauhaus. Our first encounter is no other than Bauhaus founder Walter Gropius (1883-1969) himself – and a Teapot by German Porcelain manufacturer Rosenthal.

Architect and Avant-garde master of modernism, Walter Gropius inspired and sculpted the whole idea, aesthetics and  of the Bauhaus. He attracted other architects, artists and designers for his new school in Weimar (1919), later in Dessau, which ideology and key elements outlast time and still influence our aesthetic perception every day!

We at iF are very proud to have one of his designs in the iF Design Excellence: In 1970 he sketched a teapot series TAC 1 by Rosenthal in the discipline “product”.

Ein Jahr nach Gropius' Tod,

Rosenthal reichte seinen Entwurf für die TAC 1 Teekanne ein, die mit einem iF DESIGN AWARD 1970 ausgezeichnet wurde. Die Teekanne zeichnet sich durch Gropius' typisch einfache geometrische Formen aus, die seine signifikante architektonische Bauhaus-Handschrift deutlich tragen. Deutlich wird dies durch den freien Einsatz des ikonischen Kreises und der Kugel als prägende Elemente und Bauhaus-Symbole für das Design der Serie. Typisch für Gropius folgt die Form der Teekanne in jedem Detail dem Korpus der Teekanne.

Lesen Sie über eine weitere Bauhaus-Ikone - den Industriedesign-Pionier Wilhelm Wagenfeld

ERFORSCHEN SIE

Der Nachfolger "TAC 02" und seine erweiterten Geschirrkollektionen sind heute in verschiedenen Dekoren und Farben erhältlich. Die Kollektion ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Rosenthal Creative Center und der Stiftung Bauhaus in Dessau .

"Die fachliche Zusammenarbeit ermöglichte es, mit diesem erweiterten Programm den großen gestalterischen Fähigkeiten des Bauhaus-Gründers Walter Gropius gerecht zu werden", erklärt Rosenthal.

Fun Fact: Es gab auch eine ehemals völlig eigenständige Couchtisch-Serie, die er für Rosenthal entwarf, die aber nie in Produktion ging. Schon damals lagen Skizzen für ein Tafelservice in Anlehnung an die Formensprache des erfolgreichen Teeservices in einer Schublade der Produktentwicklungsabteilung.