Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Gaggenau Restaurant 1683 LA
Gaggenau Restaurant 1683 LA
Gaggenau Restaurant 1683 LA
Gaggenau Restaurant 1683 LA
2019

Teilen:

Gaggenau Restaurant 1683 LA

Pop-up-Restaurant

Gaggenau Hausgeräte GmbH

Das Restaurant 1683 in Los Angeles, Kalifornien, ist Teil einer Reihe von Gaggenau Pop-up-Events. Am Standort in LA kamen die Gäste im 11. Stock an, wo sie von einer riesigen Kuckucksuhr begrüßt wurden, die von drei Damen flankiert wurde. Am Rande des Raumes wurde eine Ausstellung über die Firmengeschichte von Gaggenau gezeigt. In der Mitte des Raumes befand sich ein winterliches Wunderland mit riesigen Bäumen. Gaggenau schuf einen verschneiten, vom Mondlicht durchfluteten Wald, der komplexe Muster auf den Boden warf. Der Raum war ein eindringliches kulinarisches Erlebnis, das die mystische Atmosphäre des Schwarzwalds zum Leben erweckte. Die Gäste nahmen an Küchenstationen Platz, die Designelemente traditioneller Fachwerkhäuser aufgriffen, und sahen zu, wie die Köche des Pop-up-Restaurants die Speisen zubereiteten.

Markteinführung
2018
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Nord-Amerika
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE