Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Katana-Moulin
Katana-Moulin
2005

Teilen:

Katana-Moulin

Schinken- und Filetiermesser

Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

"Katana-Moulin" bedeutet "Mühlenschwert", eine Wort- und Produktkreation unserer fünfjährigen Zusammenarbeit mit der japanischen Messerschmiedekunst. In Japan ist die Form der Klingen absolut funktional, wie das Thunfischmesser, das die Anregung für unser Schinken- und Filetiermesser gab. Das Thunfischmesser ist den japanischen Schwertern, den sogenannten "Katana", sehr ähnlich. Die rostfreie, geschwungene Klinge des "Katana-Moulin" wird nach der Art des "Walkschliffs" (eine spezielle Schleiftechnik, die nur in unserer Manufaktur angewendet wird) handgeschliffen und "blauglasiert" (ebenfalls eine alte Spezialtechnik zum Feinschliff von Klingen). Der gebogene Verlauf der Schneide ist zum Schneiden von Schinken und Lachs geeignet. Der Griff ist aus österreichischem Zwetschkenholz gefertigt, sorgfältig von Hand geformt und geölt.

Kunde/Hersteller
Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

Solingen, DE
Design

Giselheid Herder-Scholz

N / A, AQ

VERWANDTE PROJEKTE