Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Porsche 911 Targa
Porsche 911 Targa
2002

Teilen:

Porsche 911 Targa

Sportscar

Dr. Ing. h.c.F. Porsche

Sportscar

STATEMENT DER JURY

Gutes Design bewegt - ausgewählt von Ronald Ihrig Da es nicht möglich war, die Emissionen des traditionellen luftgekühlten 6-Zylinder-Motors von Porsche zu reduzieren, brachte die neue wassergekühlte Motorengeneration von 1996 auch neue Proportionen in die 911-Baureihe. Wie ihr Vorgänger, intern als 993 bezeichnet, besaßen die Targas nicht den typischen Sicherheitsbügel hinter den Türen, der die früheren und seit 2014 wieder die aktuellen Modelle kennzeichnete. Beim 993 und seinem hier gezeigten Nachfolger 996 zeichnete sich der Targa durch ein dreiteiliges Glasdach aus, dessen Mittelteil sich elektrisch unter die Heckscheibe versenken ließ, so dass auch bei geschlossenem Dach ein einzigartiger lichtdurchfluteter Innenraum entstand. Das hier gezeigte Modell 996 war das erste, bei dem sich die Heckscheibe nach oben öffnen ließ, so dass der Raum hinter den Sitzen bequem beladen werden konnte.

Kunde/Hersteller
Dr. Ing. h.c.F. Porsche

Dr. Ing. h.c.F. Porsche

Weissach, DE
Design
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Weissach, DE

VERWANDTE PROJEKTE