Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

ROCKRIDER 9.FR
ROCKRIDER 9.FR
ROCKRIDER 9.FR
ROCKRIDER 9.FR
2006

Teilen:

ROCKRIDER 9.FR

Mountainbike

Decathlon

Der größte Vorteil dieses Mountainbikes ist sein N.E.U.F.-Federungssystem: Die zentrale Achse der Federung ist in einem exzentrischen Winkel gelagert. Wenn die Federung in Aktion tritt (und zusammengedrückt wird), ist der (virtuelle) Drehpunkt nicht mehr fest, sondern beweglich. Die Federung und das Getriebe sind völlig unabhängig voneinander! Der Pumpeffekt ist endgültig verschwunden: Mit dem N.E.U.F. hat die Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird, keinen Einfluss mehr auf die Federung. Das spezifische Design der Verbindungselemente erklärt sich aus dem vorrangigen Ziel, einen Rahmen von beispielhafter Seitensteifigkeit zu erreichen, um eine präzise Flugbahn und Unterstützung zu gewährleisten. Die hintere Stange und die flachen Sitzstreben tragen beispielsweise dazu bei, dass das hintere Dreieck trotz der vielen Unebenheiten auf einer unebenen Strecke seine Form behält.

VERWANDTE PROJEKTE