Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
World-Food Waste Teahouse
2025

Teilen:

World-Food Waste Teahouse

Teehaus-Pavillon

Das [World Food-waste Teahouse] ist eine Reihe von Teehaus-Installationen, die aus Lebensmittelabfällen gebaut und in verschiedenen Teilen der Welt aufgestellt werden. Mit dem Projekt soll das Problem des Überflusses an Lebensmittelabfällen in der ganzen Welt angegangen und die Verwendung von Lebensmittelabfällen als Baumaterialien propagiert werden. Das Projekt wurde mit den Hauptmotivationen "Respekt für den lokalen Kontext", "Universalität" und "Kreislaufwirtschaft" entwickelt. Im Jahr 2023 wurden zwei Installationen fertiggestellt: VENETI-AN in Venedig, Italien, und ARABI-AN in Dubai, VAE.

iF Gold Statement

Jeder Botaniker wird Ihnen sagen, dass es kein Unkraut gibt, sondern nur eine Pflanze, die am falschen Ort wächst. Ebenso ist es eine Frage der Perspektive, was Abfall ist. Diese schöne Gitterstruktur, die vollständig aus Lebensmittelabfällen besteht, dient praktisch als Teehaus und konzeptionell dazu, zum Nachdenken und zur Diskussion über die Natur des Abfalls und den besten Umgang mit ihm anzuregen. Ein Denkanstoß!
Kunde/Hersteller

European Cultural Centre

Venice, IT

Dubai Design Week

Dubai, AE
Design

Mitsubishi Jisho Design

Tokyo, JPTakaaki Fuji, Hiroya Inage

Mitsubishi Jisho Design Asia

Singapore, SGDe Yuan Kang, Vibha Krishna Kumar
Markteinführung
2023
Entwicklungszeit
bis zu 6 Monate
Zielregionen
Afrika, Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
"Weltöffentlichkeit"

VERWANDTE PROJEKTE